Der Unterzeichnende hat im Herbst und Winter die Pro Team Bibshorts von ES16 getestet – und warum sollte man Bibshorts außerhalb der "kurz/kurz" Saison testen? Ja, dafür gibt es tatsächlich eine Erklärung! Vor allem tragen viele im Herbst und Winter Bibshorts als erste Schicht und darüber lange Bibtights, während auch viele im Schuppen oder Ähnlichem auf dem Hometrainer fahren – der Bedarf an guten Bibshorts besteht also auch in den kühlen Monaten weiterhin!
Die Pro Team Bibshorts sind sowohl für Männer als auch für Frauen erhältlich, von Größe XS bis XXXXL und mit 2 verschiedenen Polstern, Zoom X sowie Endurance 3D. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer extra Beinlänge – besonders bei den kleinen Größen ist etwas mehr Beinlänge angenehm, hier in Größe S, wo sie sonst für mich etwas kurz wirken würden.

Das Material stammt von Goffrato mit Kompression, das Material hat die mittlerweile bekannte "Honeycomb"-Struktur. Das Material ist enorm dehnbar, relativ dünn und gleichzeitig sehr atmungsaktiv.
Oben gibt es flache, laser-geschnittene Träger, damit keine Träger falten oder scheuern. Der Rücken ist teilweise aus Mesh für gute Belüftung, mit Platz für einen Funktransmitter auf der Rückseite. Der Abschluss am Bund ist ebenfalls laser-geschnitten und verstärkt, sodass er nicht ausfranst – ein schönes Detail, das eine eng anliegende Passform ohne störende Naht garantiert.



An den Oberschenkeln sind ebenfalls laser-geschnittene Elastikbänder für eine eng anliegende Passform ohne sichtbaren Rand oder Naht, innen ist Silikon, das sie an Ort und Stelle hält, sodass die Beine nicht hochrutschen. An der Seite beider Beine befindet sich ein kleines Mesh-Panel, das für zusätzliche Belüftung sorgt und dem Material etwas mehr Dehnbarkeit verleiht.

Innen ist das Zoom X Polster von Elastic Interface, ein Polster, das ich bei verschiedenen Bibshorts schon erlebt habe und mit gutem Grund, denn es ist ein sehr gutes Polster, das sowohl guten Komfort bietet, da es eine vernünftige Dicke hat, aber dennoch dünn und flexibel genug ist, um sich wie ein natürlicher Teil der Bibshorts anzufühlen, und schließlich kann man durch das Polster hindurch atmen.

Gravel, Straße oder Zwift?
In den letzten Monaten wurden die Pro Team Bibshorts auf die Probe gestellt, wir starteten hart mit 5 1/2 Stunden Gravel in Holstebro – hier muss ich gleich sagen, dass ich das nicht bei ganz neuen Bibshorts empfehle, die man nicht "kennt", aber da ich zuvor schon viel mit ES16 Bibshorts gefahren bin und das Polster kenne, "wagte" ich es – und es hat zu 100 % funktioniert! Außerdem waren sie bei kurzen und längeren Gravel-Touren als erste Schicht dabei, je kälter es wurde, und schließlich wurden sie auch drinnen auf dem Hometrainer benutzt.
Für Gravel und Mountainbike bietet das Polster guten Komfort, es ist dick genug, um viele Stöße und Unebenheiten zu absorbieren, aber dünn genug, um angenehm zu sein und sich wie ein ganz natürlicher Teil der Bibshorts anzufühlen, sodass man es eigentlich nicht bemerkt. Auf dem Hometrainer braucht man ein Polster, das atmungsaktiv ist, damit man die Wärme loswerden kann, außerdem muss es guten Halt bieten, da man mehr in derselben statischen Position sitzt, manchmal mehrere Stunden am Stück – auch hier schlägt sich das Pro Team Bibshorts wirklich gut.

Fazit
Knapp 1200,- muss man auf den Tisch legen, um Besitzer eines Pro Team Bibshorts von ES16 zu werden, aber für das Geld bekommt man ein Paar Bibshorts, die denen gleichen, die Mathieu Van Der Poel derzeit fährt – es handelt sich also um Bibshorts in absolut richtiger Qualität, mit den richtigen Details wie flachen laser-geschnittenen Trägern, laser-geschnittenen Abschlüssen an den Oberschenkeln und einem Material, das die richtige Unterstützung und Atmungsaktivität bietet.
Das Design ist dezent, aber aus meiner Sicht ziemlich schick, was bedeutet, dass man sie problemlos mit farbenfrohen Trikots verschiedener Marken kombinieren kann.
Pro Team ist ein unglaublich hochwertiges Paar Bibshorts, das man das ganze Jahr über (mit einem Paar Bibtights darüber) tragen kann, und mit diesen Überlegungen ist 1200,- eigentlich ein ziemlich fairer Preis!