In Højbjerg, etwas außerhalb von Aarhus, lebt ein Typ namens Thomas, der für das Radfahren und besonders für Radbekleidung brennt. Innerhalb weniger Jahre hat er die erfolgreiche Bekleidungsmarke ES16 aufgebaut und stellt sowohl seine eigene Kollektion her, die online gekauft werden kann, als auch maßgeschneiderte Kleidung in genau dem Design und der Qualität, die du möchtest. Bei AOC haben wir dieses Jahr das Glück, ES16 als Bekleidungssponsor zu haben. Søren vom Blog möchte ein wenig darüber erzählen, warum er es toll findet, ES16 zu tragen, und warum wir die Marke unseren Lesern empfehlen können.
Text: Søren Kuipers |Foto: Uggi Kaldan, R.P.Foto, Henning Pedersen
WAS WEISS ICH ÜBER RADBEKLEIDUNG?
Skeptiker würden vielleicht sagen: nicht viel, und das ist auf den ersten Blick auch korrekt. Die folgende Nutzerbewertung ist subjektiv, und ich habe keine frühere Anstellung in der Bekleidungsbranche oder Ähnliches, aber nachdem ich in den letzten fast 10 Jahren jährlich etwa 8.000-11.000 km gefahren bin, hatte ich natürlich meine Portion Radbekleidung am Körper. Ich habe alle möglichen Marken in niedriger und hoher Qualität getragen – sowohl Einsteigermodelle als auch Topmodelle aller Art.
Man könnte einwenden, dass niemand schlecht über einen Sponsor schreibt, und das stimmt auch, aber AoC hätte niemals zugestimmt, in schlechter Kleidung zu fahren, auch nicht bei einem Sponsoring, dann hätten wir sie lieber selbst gekauft (und das haben wir tatsächlich viele Saisons lang gemacht) – aber dieses Jahr bot sich die Möglichkeit, hochwertige Kleidung kostenlos zu fahren, und da sagten wir ja, und wie hat das funktioniert?
BEKLEIDUNG FÜR ERNSTHAFTE FREIZEITSPORTLER – MIT GUTEM SERVICE VON ANFANG BIS ENDE!
Als Freizeitsportler oder kleineres Team ist man ja nicht gerade Experte für Bekleidungsdesign und -einkauf, deshalb ist es wirklich wichtig, Vertrauen zu denen zu haben, bei denen man bestellt. Unsere Erfahrung mit Thomas war tadellos. Es begann mit einem Treffen, bei dem wir uns auf die Qualität von Trikot, Hose und Weste einigten, die wir haben wollten – mehr dazu weiter unten im Artikel. Danach erstellten wir einen Designvorschlag, den Thomas dann verfeinerte. Der Prozess ging schnell, und die Kleidung war innerhalb einer Woche produktionsbereit. Die Lieferzeit wurde bei der Bestellung mit 6 Wochen angegeben, und das stimmte genau, ebenso erhielten wir nach 3 Wochen ein Update von Thomas, dass alles planmäßig verläuft. Genau so einen Service wünscht man sich, wenn man als Amateur sein eigenes Set bestellen möchte!
Thomas Dybdahl sagt selbst: „Wir sind Spezialisten für Teamkleidung und können dir helfen, genau das Radbekleidungsset zu entwerfen und zu produzieren, von dem du träumst.“ Die Zielgruppe ist vielfältig, und Thomas erzählt von einer breiten Nutzerbasis. „Wir machen Radbekleidung für größere und kleinere Firmen mit eigenem Logo und individuellem Design. Und wir liefern auch Teamkleidung für viele Radclubs.“Niemand ist zu groß und niemand zu klein, um eine Bestellung aufzugeben. Ein gemeinsames Merkmal der ES16-Kunden ist, dass sie generell ernsthaft beim Radfahren sind – sowohl beim Fahren selbst als auch darin, gut auszusehen, wenn sie auf dem Rad sitzen.
DAS ERSTE RENNEN DES JAHRES IN DER RADJACKE VON ES16
Ende Februar fuhren wir zum Eröffnungswochenende in Belgien, wo wir am Samstag Kuurne-Brüssel-Kuurne und am Sonntag Omloop Het Nieuwsblad fuhren – beide in der Cyclo-Version (Freizeitradfahren). Wenn man Ende Februar nach Belgien fährt, ist es schwer zu wissen, was man oben tragen soll, aber Thomas empfahl uns, die Es16 Elite Mission Flow Radjacke zu tragen. Das sollte sich schnell als sehr gute Wahl erweisen. Zwei Tage mit jeweils etwa 120 km Radrennen erfordern gute Ausrüstung. Wir blieben vom Regen verschont, aber es gab viel Wind, Minusgrade am Morgen und generell schönes – aber kaltes – Frühlingswetter.
Hier sitzt der Redakteur von AoC auf dem Bosberg und feuert einen Junior an, der bei der letzten ernsthaften Kopfsteinpflastersteigung des Omloop Het Nieuwsblads völlig erschöpft war, es war insgesamt wieder eine richtig coole Tour nach Belgien!
Die Radjacke funktionierte wie sie sollte. Die Passform ist sehr gut, der Stoff hat viel Stretch, der sich gut an die Bewegungen anpasst. Sie hält warm – und trocken (ich bin seitdem oft bei Regen in der Jacke gefahren) – auch wenn sie auf den ersten Blick dünn wirkt. Es ist keine klassische Winterjacke, sondern eher eine Übergangsjacke von Winter zu Frühling und von Herbst zu Winter. Wenn du die inneren Schichten anpasst, kannst du sie meiner Einschätzung nach von knapp 0 Grad bis 8-10+ Grad tragen.
Bei -4 Grad, wie ich sie im Januar 2022 auf dem Bild unten getestet habe, war sie etwas zu kalt, aber was tut man nicht für den Fotografen, hehe. Es ist eine wirklich gute Jacke, die ich sehr schätze und die ich in der Saison viel getragen habe. Das Einzige, was ich etwas ärgerlich fand, sind die Ärmelabschlüsse. Ich habe die Jacke fast immer mit Handschuhen getragen, und am Ärmelabschluss ist der Stoff an der Handseite etwas abgenutzt. Andererseits bin ich auch nicht der beste im Pflegewaschen, wenn ich die Waschanleitung besser befolgt hätte, wäre sie vielleicht noch in besserem Zustand.
SPEEDSUIT „RIDE AS HELL“ – DIE PROFIS FAHREN IHN, UND DU?
Im Frühjahr habe ich mich für die DGI Grand Prix Einzelzeitfahren angemeldet, die Leif Lundstrøm in Westjütland veranstaltet. Ende April tauchte ich bei Thomas auf: „Einzelzeitfahren steht an, Thomas, was soll ich anziehen?“Thomas schiebt reif die Brille etwas auf die Stirn und schaut rüber. „Du fährst unseren neuen Speedsuit mit ein paar ganz kleinen Taschen hinten.“
Gesagt, getan. Ich schlüpfe in die Large-Version des Anzugs, und er schmiegt sich eng an den Körper. Er ist aus einem sehr dünnen Material gefertigt, und viele Triathleten nutzen ihn wegen der Elastizität und Leichtigkeit, aber mittlerweile ist der Speedsuit auch auf der Straße in der Worldtour ganz normal, und auch hierzulande in der A-Klasse.
Am selben Abend startete ich im Anzug, und ich muss sagen, es ist die leichteste Radbekleidung, die ich je getragen habe. Die Bewegungsfreiheit in einem Speedsuit ist unvergleichlich, aber man spürt deutlich, wie er sich eng an den Körper schmiegt. Wer eitel ist und ein kleines Bäuchlein hat, sollte es sich gut überlegen, denn der Anzug lässt nichts der Fantasie über – außer der dünnen schwarzen Stoffschicht, stehst du da, wie Gott dich geschaffen hat, wenn du den Anzug anziehst – im Guten wie im Schlechten.
Es besteht jedoch kein Zweifel, dass der Luftwiderstand deutlich geringer ist, wenn man einen Speedsuit überzieht, das ist wissenschaftlich bewiesen und spürt man auch auf dem Rad, besonders wenn man die 40 km/h überschreitet.
Die größte positive Überraschung für mich war das Polster. Gleich beim Aufsitzen bemerkte ich die Dünne und das minimale Material des Polsters. Das ist natürlich dafür gedacht, schnell zu trocknen, wenn man es für Triathlon nutzt. Aber wie sitzt man im Vergleich zu einem normalen Fahrradsitzpolster? Es sitzt verdammt gut. Ich bin insgesamt etwa 1,5 Stunden gefahren und hatte keinerlei Beschwerden, obwohl es sich anfühlte, als würde ich nur auf Stoff sitzen.
AOC UNIFORM 2022
Sowohl der Speed Suit als auch die Winterjacke sind etwas, das Thomas / ES16 immer in der Kollektion hat und deshalb jetzt auf der ES16-Website bestellt werden kann, falls du Lust hast. Aber wir haben auch ein Set in unserem eigenen Design bestellt, ein klassisches und schlichtes Set bestehend aus Trikot, Trägerhose und Weste. Der Redakteur von AoC war wie immer für das Design verantwortlich, Thomas hat es verfeinert, und ich bin derjenige, der die meisten Kilometer darin gefahren ist. Hier folgt eine Bewertung der drei Teile einzeln.
ELITE SPINN (TRIKOT)
Dieses Trikot ist solide und gut. Es ist am Körper aus grobmaschigem Stoff gefertigt, was es an warmen Tagen sehr angenehm macht, und die Ärmel bestehen aus einem Material, das dem der Trägerhose ähnelt. Ein glatteres und elastisches Material, das das Trikot eng an den Armen anliegen lässt – egal wie groß die Arme sind.
Die Ärmel haben laser-cut Abschlüsse, die bei diesem Trikot sehr gut funktionieren. Und es gibt ein Modell, bei dem die Länge vorne und hinten deutlich unterschiedlich ist, passend zur Sitzposition im Sattel. Es ist sehr angenehm, dass der Stoff vorne am Bauch nicht hochrutscht oder hinten zu sehr hochklettert. Ein gutes Trikot, das viele Freizeitsportler zu schätzen wissen.
Nach einer Saison kann ich sagen, dass die Haltbarkeit dieses Trikots top ist, ich könnte es problemlos noch mindestens eine weitere Saison fahren, es sieht fast wie neu aus!
PRO TEAM (TRÄGERHOSE)
Ohne Vergleich die besten Trägerhosen, die ich je getragen habe. Sie passen einfach perfekt zu meinem Hintern, und das direkt aus der Verpackung. Die neuen Team-Trägerhosen sind das vierte Paar dieses Modells, das ich besitze. Alle sitzen wie maßgeschneidert für meinen skandinavischen Po, der ein paar Modelle breiter ist als z.B. ein italienisches Pendant.
Das Polster ist super; es ist weich, nicht zu dick, sehr formbar und äußerst langlebig – auch nach vielen Waschgängen. Der Abschluss an den Oberschenkeln ist ein besonders haltbares elastisches Band, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Sie sitzen eng, aber nicht zu straff. Andere Trägerhosen, mit denen ich viele Fahrten von 1-2 Stunden ohne Probleme gefahren bin, haben bei Fahrten über 4 Stunden – besonders bei warmem Wetter – Reizungen verursacht: Reibende Kanten, geschwollenes Polster usw., aber das habe ich mit diesen Trägerhosen nie erlebt.
Die Materialien sind dehnbar und sitzen unglaublich gut, und wenn ich nur ein Paar Radhosen für eine Bergtour wählen müsste, wären es diese hier, ich bin Fan!
Die AOC-Bekleidung ist hier auf Position 3 zu sehen. Besonders auffällig ist die ergonomische Passform an den Schultern des Trikots und der Abschluss der Trägerhose.
WINDWESTE ELITE MIKROFASER (WESTE)
Eine klassische Windweste, die tut, was sie soll. Sie hält einen Regenschauer aus; sie schützt vor Wind; sie ist optimal bei kühlen Abfahrten oder zum An- und Ausziehen, wenn man nahe Sonnenauf- oder -untergang fährt.
Sie ist aus einem sehr feinen Stoff gefertigt, sodass sie leicht in der Rückentasche verstaut werden kann. Auf der Rückseite ist Mesh (Netz), das für gute Atmungsaktivität sorgt, auch wenn der Körper stark arbeitet. Sie hat einen relativ hohen Kragen, was unterschiedlich bewertet wird – manche finden den Stoff etwas zu voluminös, aber bei kalten Abfahrten ist es sehr angenehm für Hals und Nacken, nicht zu frieren.
Wenn du diese Weste in der gleichen Größe wie das Trikot wählst, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie hinten 0,5-1 cm länger ist als das Trikot, was einen eleganten Look ergibt, wenn keine Schichten unter der Weste hervorstehen. Aber das ist eher eine Frage des Aussehens als der Funktionalität. Der Redakteur meldet, dass man bei etwas Bauchumfang die Weste eine Nummer größer als das Trikot wählen sollte…
WARUM ES16 WÄHLEN?
Zunächst solltest du ES16 wählen, weil sie Kleidung in guter Qualität herstellen. Wir haben sie hier bei AoC getestet und können ehrlich sagen, die Kleidung ist super. Außerdem bietet Thomas den Service, den man als normaler Freizeitradfahrer braucht, der oft kein Experte im Design eines schönen Radtrikots ist oder nicht weiß, wie man eine solche Bestellung startet. Bei Thomas und ES16 bist du in sicheren Händen, ES16 hat eine Bewertung von 4,8 bei Trustpilot, also fast perfekt, es ist nicht nur unsere Erfahrung, dass alles passt, die Kunden sind sich einig.
Thomas sagt: „Wir produzieren schon ab 5 Stück pro Style, du musst also kein großer Club oder Firma sein, um dein eigenes Spezialdesign zu bekommen“, er erzählt ehrlich, dass es viele gute Radbekleidungen gibt, aber nur wenige Hersteller mit 5 „Items“ pro Bestellung auskommen. Wichtig ist zu betonen, dass Thomas mit 5 Stück nicht 5 Personen meint – nein, es sind einfach 5 Artikel insgesamt. Sagen wir, du und dein bester Freund wollt in die Alpen fahren und denkt, ihr wollt das gleiche Outfit. Dann bestellt ihr z.B. zwei Trikots, zwei Trägerhosen und eine (zwei) Weste(n). Bum, das reicht, um eure eigene Kollektion zu machen. Das dürfte viele reizen. „Und wir produzieren natürlich für Herren, Damen und Kinder,“ fügt Thomas hinzu.
Die Kollektionen werden in Fabriken in Tschechien und Italien produziert, und wenn du ES16 als Partner wählst, bekommst du Radbekleidung in hoher Qualität, die nicht nur scharf aussieht, sondern auch fantastisch zu tragen ist. Thomas hat mittlerweile viele Jahre Erfahrung in der Produktion von Radbekleidung und möchte ein gutes Gesamterlebnis schaffen.
„Es ist ein spannender Prozess, seine eigene Radbekleidung zu kreieren. Mit ES16 als Partner kommst du sicher durch alle Phasen. Ausgehend von deinen Ideen und Wünschen machen wir Designvorschläge für dich. Wenn du das Design genehmigt hast, wird die Kleidung produziert. Dann kannst du dich entspannt auf die Lieferung freuen. Das dauert je nach Saison zwischen 4 und 8 Wochen.“
PRAKTISCHE INFOS
Mindestbestellmenge bei Teamkleidung im eigenen Design:
- Mind. 5 Stück, z.B. 1 Trikot, 2 Trägerhosen und 2 Jacken.
- Mind. 10 Stück pro Artikel bei Zubehör
- Mind. 100 Paar Socken im eigenen Design.